Projekte

Baggerarbeiten

Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir die letzten Arbeiten im SYR erfolgreich beendet. Unter dem Kran haben wir ausbaggern lassen um das Hinein- und Herauskranen zu verbessern.

Die Arbeiten wurden von der Firma Jung ausgeführt. Eine weitere positive Nachricht ist, das Wasser kommt zurück und der See füllt sich.. Momentan steigt der Spiegel um ca. 5cm/Tag!

Hafenbecken am Quai de l'amour tiefergelegt!

Um die Untiefen im östlichen Hafenbecken zu beseitigen hat die Fa Waibel das Becken ca. 30 - 50cm ausgebaggert.  Der Aushub wurde in der Bucht neben dem Regattatisch abgelagert. Ende November wird die Fa. Jung noch den Hafen unter dem Kran etwas ausheben um so das Auskranen zu erleichtern.




Neues vom Projekt "Quai de l'amour"

Beton wurde gegossen, jetzt sind noch weitere "Feinarbeiten" zu erledigen.

Spundwand steht, nun fehlt noch der Beton!

Liebe Mitglieder 


Jetzt muss noch der Hohlraum hinter der neuen Spundwand mit Beton verfüllt werden.

Hierzu planen wir noch einen Arbeitseinsatz am


Freitag den 14.10.2022 - Beginn 09 Uhr

 

zu dem wir noch ca. 2-3  Helfer suchen, die das Projektteam tatkräftig unterstützen. 

Wenn Sie hierfür Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitte beim Vorsitzenden Joachim Dengel an, er koordiniert die Arbeiten.


E-Mail: vorsitzender@segelclub-syr.org oder

Mobil : +49 152 5428 3466


Für die Tagesverpflegung und das Abendessen der Helfer wird seitens des Vereins gesorgt.


Bei den Helfern die bereits kräftig mit angepackt haben, bedanken wir uns  im Namen des SYR recht herzlich. Es wurde gute Arbeit geleistet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es hat Spaß gemacht miteinander Hand in Hand zu arbeiten. 

Wetterstation des SYR

seit Ende April verfügt der SYR über eine eigene Wetterstation. Die Sensoren hat Uwe Graebenteich direkt an dem Mast neben dem Regattatisch angebracht um so die bestmöglichen Werte für unsere Segler zu erhalten. Ein Monitor der Station mit aktuellen Daten hängt gegenüber der Theke im Clubhaus. Die Daten können aber problemlos auch über internet auf: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IRHODE10 abgerufen werden.

Die Stationskennung bei www.wunderground lautet IRHODE10. Man kann sich aber auch die APP von Wunderground auf das Smartphone laden und dort die Station IRHODE10 fest verlinken um so immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Die Station wird über die gesamte Saison April-Oktober online sein.

SYR Projekte 2022

Liebe Mitglieder


wir möchten euch unsern Projektplaner vorstellen. Die einzelnen Vorhaben werden darin kurz beschrieben.  Es gibt viel zu tun. Wir suchen euch, damit wir unseren SYR mit euren individuellen Fähigkeiten nach vorne bringen. Ihr findet sicherlich etwas, wo ihr euch einbringen möchtet. Sei es bei der Planung, Umsetzung oder beim Anpacken der Projekte. Nur gemeinsam, werden wir unsere Ziele erreichen. Ihr könnt jederzeit in die Projekte einsteigen oder ein Projekt in eigener Verantwortung führen. Bei Fragen zu Projekten einfach bei uns melden.  


Die 10 Vorstände plus ca. 10 weitere Wiederholungshelfer werden nicht alles alleine machen und erledigen können. Sollten wir, was wir nicht glauben, keine Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder erhalten, werden (müssen) wir das eine oder andere Projekt stoppen bzw. müssen Events ausfallen.



In der Vergangenheit haben wir bereits eindrucksvoll gezeigt, zu was die Mitglieder des Segel- und Yachtclub Rhodes-Saarbrücken e.V. fähig sind. Warum sollten wir das in der nahen Zukunft nicht wieder schaffen? 


Gute Beispiele sind. Projekt SYR Clubboot:  Das Team um Andreas Lehmann, mit Gerhard Sattler, Wolfgang Wischermann, Hans Dieter v Borstel, Wolfgang Lehmann und Thorsten Flemming haben tolles geleistet und werden das Projekt in Kürze beenden. Auch das Projekt neue Wetterstation, mit dem Team Herbert Kirchner, Wolfgang Wischermann und Uwe Gräbenteich,  ist kurz vor dem Ziel.  Vielen dank den Projektleitern- und Helfern für ihre Hilfe. 


Wir freuen uns auf Anregungen unserer Mitglieder, welch weitere Projekte begonnen werden sollen. 



Helft mit, den SYR schöner zu machen - wie profitieren alle davon. 


Euer Vorstand



Projektplanung SYR 21.12.pdf