News
Vereinstörn 2024 - Segeln mit Freunden
Auf einem Segeltörn mit Freuden zu sein, ist eine großartige Erfahrung.
2024 planen wir einen Segeltörn für unsere Mitglieder in einem attraktiven Revier. Infrage kommen Mallorca, Südfrankreich, Nord- oder Ostsee. Dabei sind grundsätzliche keine Segelerfahrungen erforderlich. Die erfahrene Skipperin Susanne Hain wird als Schiffsführerin dabei sein. Die genauen Details werden wir gemeinsam festgelegen sobald sich eine oder mehrere Crews gebildet haben. Auslaufen wollen wir August 2024, den genauen Termin können wir noch gemeinsam bestimmen. Im ersten Schritt der Planung geht es darum festzustellen, wer und wie viele Segler an einen gemeinsamen Segeltörn Interesse haben.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen bis spätestens Ende November 2023. Lasst uns gemeinsam dem Alltag entfliehen.
Arbeitseinsatz Jugend- und Jollenslip
Fast fertig. Die Slipanlage ist mit Schotter aufgefüllt und verdichtet, die Matten sind rechts und links des Weges ausgerollt und auf der oberen Seite mit Erdnägeln befestigt. Nun fehlen noch die Befestigungsnägel an der unteren Seite der Matten und die Leiter vom Steg auf den Schwimmsteg damit dieser auch bei Niedrigwasser erreicht werden kann. Auch das Geländer an der Mauer im Slip muss noch montiert werden. Bei der Gelegenheit wurden auch die Bootsliegeplätze mit Matten ausgelegt so dass diese künftig besser nutzbar sind.
Da noch Kapazitäten frei waren wurden auch die Gehegplatten vom Eingang zum Clubheim neu ausgerichtet und verlegt und unseren Katamaran abgebaut und verstaut . Ein Erfolgreicher Tag dank dem Einsatz von Karsten, Jürgen, Friedrich, Martin, Frank, Andrea, Joachim und Doris, die am Mittag mit einem Klasse Chili für unsere Stärkung gesorgt hat. Die Zusammenarbeit hat, wie schon an den vergangenen Tagen, eine Menge Spaß gemacht, so dass der schmerzende Rücken und die Blasen an den Fingern nur noch halb so weh getan haben. Und den Rest schaffen wir auch noch. Spätestens am 22.10 wenn wir unser Clubheim winterfest machen.
Projekt Gehweg und Jollensteg nimmt Formen an
Dank der vielen freiwilligen Helfer neigen sich die beiden Projekte der Vollendung zu.
Unser besondere Dank geht an Georg der sich und seine Mitarbeiter an diesem verlängerten Wochenende zur Verfügung gestellt hat. Ebenso Dank auch an an Karsten dessen ehrenamtliche Unterstützung während des gesamten Projektes entscheidend zu dessen gelingen beigetragen hat.
Danke auch an Petra, Doris, Gudrun, Georg , Jürgen, Thorsten, Peter, Ulli, Joachim und Wolfgang und an all die fleißigen Helfer die ich vielleicht vergessen habe.
Alle Boote im SYR Hafen sind nun an Land
Letzten Sonntag wurde wohl das letzte Boot im Hafen des SYR gekrant. Der Hafen ist nun leer. Der "letzte Krantermin" am Wochenende 23/24. 09 ist wohl mehr theoretisch als praktisch möglich, die erwartete Wassertiefe liegt bei weniger als 40 cm.
Hoffen wir auf eine längere Saison in 2024!
Aktueller Bericht des SR vom 11.08.23
Der Saarländische Rundfunk hat am 10.08 für die Sendung "aktueller Bericht" im SYR Hafen eine Reportage aufgezeichnet mit, unter anderem, einem Interview mit der VNF und Gilles Castel, Präsident der Anliegervereinigung . Thema war die Wassersituation und was seit letztem Jahr von der VNF unternommen wurde.
Hier der Link zu dem Beitrag in der Mediathek der ARD. Der Beitrag beginnt ab der 23 Minute.
Es tut sich etwas, VNF ergreift Maßnahmen um die Wassersituation zu verbessern: Siehe Website des AUERMS
Knödelregatta ohne Regatta...
Leider schon die zweite Regatta die wegen Gewitter- und Sturmwarnung abgesagt werden musste. Schade, aber Sicherheit geht vor. Aber Knödel gabs trotzdem und der Ansturm war riesig. Fast 200 Knödel musste die fleißige Küchentruppe unter der Führung von Marlies anfertigen um alle letztendlich zufrieden stellen zu können. Waren aber auch superlecker. Danke an Euch alle. Das hat doch ein wenig geholfen die ausgefallene Regatta zu verschmerzen zumal die angekündigte Sturmfront sich dann doch um etliche Stunden verspätet hatte.

Relive Aufzeichnung Peter Teich
Ergebnis Sommerregatta
Wechselnde Winde und treibende Wasserpflanzen waren einige der Herausforderungen bei der diesjährigen Sommerregatta des SYR. Zwar war Uli mit seiner DYAS "Pontiki" wieder Startsieger aber sein Vorsprung reichte diesmal nicht für Platz 1. Peter Teich auf seiner MONAS "Orca" konnte nach einem spannenden Finish seinen ersten Sieg für dieses Jahr mit nach Hause nehmen. Dank gilt unserem Regattaleiter Thorsten Flemming, der dieses mal einen Kurs abgesteckt hat der allen eine Möglichkeit geboten hat seine Stärken auszuspielen. Dank auch an alle Helfer die diese Regatta wieder zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Die nächste Regatta "Coupe de Rhodes" startet am 15.7 um 16:00. Natürlich sind wieder alle Segelbegeisterten eingeladen, gerne auch Regattaanfänger die von Thorsten vor dem Start gerne eine Einweisung erhalten. Also auf geht's anmelden.
Aktuelle Nachrichten zur Regatta gibt es in der Whatsapp Gruppe "SYR Regatta Info". Wer an der Gruppe mitmachen möchte, kurze Nachricht an Wolfgang Wischermann "+49 171 35 43 478" der gerne alle Interessenten aufnimmt.
Mäharbeiten im Hafen
auch in diesem Jahr ist der Pflanzenbewuchs in unserer Bucht sehr dicht und erschwert das An- und Ablegen im Hafen. Deshalb haben wir erneut das Mähboot der Fa. Waibel geordert die Hafeneinfahrt sowie die Flächen rund um die Steganlagen zu mähen, sowie die Pflanzenreste einzusammeln und zu verbringen. Dies ist nun am letzten Wochenende geschehen. Leider kann das Mähboot die Boxen nicht befahren. Deshalb sind alle Hafenanlieger aufgefordert, Ihre Boxen von Pflanzenbewuchs zu befreien und die Pflanzenreste am Schilfgürtel hinter dem Clubhaus abzulegen. Schubkarren und Rechen stehen neben dem Gasgrill am Clubhaus. Hafenlieger, die dies nicht selbst übernehmen möchten, können dies kostenpflichtig durch eine Firma erledigen lassen. Hierfür bitte eine Email an den Vorsitzenden des SYR oder seinen Stellvertreter, der den Auftrag weitervermittelt. Wir weisen darauf hin, dass dadurch für den Hafenlieger Kosten entstehen.
Ergebnis "deutsch-französischen Regatta"
Wenn man auf die Geschichte der Regatten des SYR zurückblickt, so war der Start zur diesjährigen "deutsch-französischen Regatta" sicher einer der chaotischsten. Es begann damit, dass kurz vor der Steuermanns Besprechung eine Orkanböe durch den Hafen fegte und das ein oder andere Segel in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zwei der 13 gemeldeten Boote wollten unter diesen Wind-Bedingungen nicht mehr antreten. Regattaleiter Thorsten entschied die Bojen in der Bucht von Rhodes aus dem Rennen zu nehmen und nur noch die Boje am Kanal ansteuern zu lassen. Während des Starts zeigte sich der Wind weiterhin launisch was leider zu einer gottseidank glimpflich abgelaufenen Kollision führte. Als weiteres Handicap zeigte sich der starke Pflanzenbewuchs im Bereich vor der Startlinie in dem sich 2 Boote so stark verhedderten, dass sie aus eigener Kraft nicht mehr loskamen und aufgeben mussten. Ein weiterer Starter meldete Ruderverlust und musste aufgeben. Am Ende waren dann nur noch 8 der 13 Boote im Rennen. Den besten Start erwischte Uli Bernecker mit seiner Dyas "Pontiki". Bei etwas abflauendem Wind konnte er zusammen mit seinem Vorschoter Thomas Heinze seine Spitzenposition bis zum Ziel behaupten. Wieder einmal verdient "Platz 1". Für Wolle auf seiner Monas "Rennschnecke" blieb wieder einmal nur der zweite Platz. Den 3. Platz erkämpfte sich trotz einiger Behinderungen im Rennen Gerhard Sattler mit seinem 16er Jollenkreuzer "Gerosa"
Am 27.06 bei der "Sommerregatta" werden die Karten neu gemischt. Wir hoffen wieder auf rege Teilnahme und freuen uns auf ein spannendes Rennen.
Einladung zur Sommerregatta des SYR:
Start ist am Samstag den 24. Juni um 16:00,
Steuermannsbesprechung 30 min. vor dem Start.
Bilder: Hans-Dieter von Borstel
Ergebnis 20sm Regatta
Endlich mal wieder eine Regatta mit ausreichend Wind. Eine? Nein gleich 2 Läufe am Samstag und Sonntag mit wirklich guten Bedingungen. Nord-Ost Wind 3-4 , in Böen bis 5 Beaufort und Sonne satt. 20 Teilnehmer auf 11 Booten haben sich diese tolle Herausforderung nicht entgehen lassen. Heiß umkämpfte Positionen an der Startlinie und viele spannende Zweikämpfe sorgten für den notwendigen Adrenalinkick. Am Ende des 2. Tages wurden die Punkte addiert. Sieger wurden unsere Gastsegler Tanja und Marcel Pirmann auf Ihrer MONAS, Wolfgang Lehmann, ebenfalls MONAS auf Platz 2 und Uli Bernecker mit Vorschoter Thomas Heinze mit der DYAS auf Platz 3.
Wir freuen uns schon auf die nächste SYR Regatta am 10. Juni wo sich bei der "deutsch-französischen Regatta" Gelegenheit für die ein oder andere Revanche bietet.
Also: Termin merken und anmelden!
Hier der Relive Tracker aufgenommen von Peter Teich:


Und es hat doch noch geklappt..
der diesjährige Regattaauftakt mit unserer Frühjahrsregatta. Nachdem die Windprognosen am Vorabend eher bei nix bis garnix lagen, hat der Windgott doch noch Erbarmen gezeigt und uns einen gnädigen 1-2er Wind zum Regattastart geschickt. Also wir können segeln wenn auch mit Bahnverkürzung. Was leider nicht alle mitbekommen haben. Lektion: Anwesenheit bei der Steuermannsbesprechung ist Pflicht sonst gibt's Strafrunden!
Der Start dann fast wie immer: Wolle (mit neuer Monas) geht als erster über die Linie, dicht gefolgt von unserer Club- Dyas mit unserem Senior Gerhard und Junior Andreas. Nach leichter Irritation von Wolle an Boje 2 übernimmt Gerhard mit der Syrprise die Führung und, Dank idealem Spinnaker Kurs, kann er diese auch bis zur Ziellinie verteidigen.
So hatten wir trotz der ungünstigen Vorhersagen doch noch einen schönen Regattatag und: Es hat nicht geregnet!
Freuen wir uns nun auf Pfingsten und die 20 sm Regatta die diesmal an zwei Tagen (Sa + So) ausgetragen wird. Bitte anmelden! Wir zählen auf Euch!
Erste-Hilfe-Kurs des SYR 🚑
am Samstag haben 15 Mitglieder des SYR mit großem Interesse und viel Spaß
erfolgreich an einem Kurs
· zu lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen nach den Leitlinien des European Resucitation Council (ERC)
· Einsatz öffentlich zugänglichen AED (Automatischer Externer Defibrillator)
über insgesamt 4 Stunden Dauer teilgenommen.
Der Segel- und Yachtclub Rhodes-Saarbrücken bedankt sich bei Dr. Georg Leipnitz und bei Oliver Schoch die mit viel Freude und Geduld ihr Fachwissen vermittelt haben.